Liebe Eltern,
herzlich willkommen auf unseren Infoseiten!
herzlich willkommen auf unseren Infoseiten!
Das Jugendhilfswerk Freiburg e.V. bietet einen kostenlosen Selbstverteidigungskurs für Mädchen ab 13 Jahren an - 03.02., 10.02., 17.02., 24.02.2025, jeweils von 16:00 bis 18:30 Uhr sowie einen MädchenSpace. Infos hier!
add
remove
KONTAKT
E-Mail Elternvertretung:
berthold-gymnasium@elternvertretung.net
berthold-gymnasium@elternvertretung.net
E-Mail Cafeteria-Team:
cafeteria-berthold-gymnasium@elternvertretung.net
cafeteria-berthold-gymnasium@elternvertretung.net
Homepage der Schule:
https://www.berthold-gymnasium.de
https://www.berthold-gymnasium.de
Gesamtelternbeirat Freiburg:
https://geb-freiburg.de
https://geb-freiburg.de
add
remove
UMFRAGE
Aktuell ist keine Umfrage aktiv.
add
remove
FORUM
Das Forum ist leider noch nicht verfügbar.
add
remove
DOKUMENTE
Protokolle
Materialien
Weiteres
add
remove
ÜBER UNS
Jede Klasse des Berthold-Gymnasiums wählt zwei Elternvertreter/innen, um die Interessen der Elternschaft bei der Schulgestaltung
zu repräsentieren. Alle Elternvertreter/innen stellen damit den Elternbeirat, der in der Regel vier Mal pro Jahr zur Elternbeiratssitzung
zusammenkommt.
Aus dem Elternbeirat wird das Elternteam gewählt – innerhalb des Elternteams findet auch zwischen den offiziellen Sitzungen ein intensiver Austausch, z.B. über laufende Aktivitäten und geplante Projekte statt. Zudem stellt das Elternteam vier der zwölf Teilnehmer an den Schulkonferenzen (die Schulkonferenz ist ein paritätisch aus Schulleitung, Schülern und Eltern besetztes Gremium und hat ein wichtiges Mitspracherecht bei vielen Aspekten des Schullebens). Das Elternteam befindet sich in regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung.
Der Elternbeirat versteht sich als ein wichtiges Bindeglied zwischen der Schulleitung und allen Eltern. Insofern ist eine unsere grundlegenden Aufgaben, den Informationsfluss in beide Richtungen zu unterstützen. Neben Punkten im Schulleben, bei denen der Elternbeirat traditionell involviert ist (wie z.B. die Gestaltung des Schulfests, Mitwirkung beim Tag der offenen Tür, Begrüßung der neuen Sextaner-Eltern, etc.), beschäftigen wir uns auch mit aktuellen Themen, die das Schulleben ergänzen und bereichen sollen:
Wir freuen uns auf eine intensive Zusammenarbeit mit vielen engagierten Eltern!
Aus dem Elternbeirat wird das Elternteam gewählt – innerhalb des Elternteams findet auch zwischen den offiziellen Sitzungen ein intensiver Austausch, z.B. über laufende Aktivitäten und geplante Projekte statt. Zudem stellt das Elternteam vier der zwölf Teilnehmer an den Schulkonferenzen (die Schulkonferenz ist ein paritätisch aus Schulleitung, Schülern und Eltern besetztes Gremium und hat ein wichtiges Mitspracherecht bei vielen Aspekten des Schullebens). Das Elternteam befindet sich in regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung.
Der Elternbeirat versteht sich als ein wichtiges Bindeglied zwischen der Schulleitung und allen Eltern. Insofern ist eine unsere grundlegenden Aufgaben, den Informationsfluss in beide Richtungen zu unterstützen. Neben Punkten im Schulleben, bei denen der Elternbeirat traditionell involviert ist (wie z.B. die Gestaltung des Schulfests, Mitwirkung beim Tag der offenen Tür, Begrüßung der neuen Sextaner-Eltern, etc.), beschäftigen wir uns auch mit aktuellen Themen, die das Schulleben ergänzen und bereichen sollen:
- Präventionsveranstaltungen
- Digitalisierung
- Zusammenarbeit mit der SMV
Wir freuen uns auf eine intensive Zusammenarbeit mit vielen engagierten Eltern!
Lars Holzäpfel
Elternbeiratsvorsitzender
Ich lehre und forsche am Institut für Mathematische Bildung (IMBF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Dort leite ich u.a. das
Zentrum für schulpraktische Studien und stehe dadurch in Kontakt mit zahlreichen Hochschulpartnerschulen in der Region.
Meine Hobbys sind Fotografie, draußen Sport treiben und Reisen.
Die gute Zusammenarbeit von Eltern und Schule liegt mir am Herzen, denn die Elternmitwirkung im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft trägt zahlreichen Studien zufolge maßgeblich dazu bei, dass sich die Kinder an der Schule wohlfühlen können und ideale Lernbedingungen vorfinden.
Meine Hobbys sind Fotografie, draußen Sport treiben und Reisen.
Die gute Zusammenarbeit von Eltern und Schule liegt mir am Herzen, denn die Elternmitwirkung im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft trägt zahlreichen Studien zufolge maßgeblich dazu bei, dass sich die Kinder an der Schule wohlfühlen können und ideale Lernbedingungen vorfinden.
Daniel Fleig
Stv. Elternbeiratsvorsitzender
Ich habe zwei Kinder am BG (K1/5. Klasse) und schätze es, seit 2018 als Elternvertreter ein Bindeglied zwischen Eltern und Elternbeirat sein zu dürfen
und nun seit 2023 als 2. Elternbeiratsvorsitzender auch den Informationsfluss zwischen Schulleitung und Elternbeirat
zu unterstützen.
Die vielen spannenden Aspekte des Schullebens und die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sind eine Bereicherung – und ich möchte alle Eltern herzlich einladen, dabei mitzuwirken!
Die vielen spannenden Aspekte des Schullebens und die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sind eine Bereicherung – und ich möchte alle Eltern herzlich einladen, dabei mitzuwirken!
Wiebke Semper Hogg
Elternteam und Kassenwärtin
Infos über Wiebke folgen...
Jan Wennekers
Elternteam
Infos über Jan folgen...
Tanja Grauvogel
Elternteam
Infos über Tanja folgen...
Das Cafeteria-Team
Im Cafeteria-Team am BG engagieren sich zurzeit 22 Eltern, die alle zwei Wochen einmal für 2½ Stunden zur Schule kommen, um das Mittagessen auszuteilen. Das Essen wird vom Caterer angeliefert und ist schon im Wärmebad, wenn wir kommen. Zu den Aufgaben gehört neben der Ausgabe der Mahlzeiten, die Schüler*innen (ab Kl. 9) zu betreuen, die als Spülkräfte arbeiten, und die Küche aufzuräumen. Das gemeinsame Arbeiten mit den Schüler*innen und der regelmäßige Kontakt mit den Kindern, die zum Essen kommen, mit den Betreuer*innen der Nachmittagsbetreuung wie auch den Lehrkräften und dem Sozialarbeiter, die vorbeischauen, führen dazu, dass man sich schnell als aktives Mitglied in die Schulgemeinschaft aufgenommen fühlt und einen authentischen Eindruck vom Schulleben gewinnt. Freiwillige sind immer willkommen!
Im Cafeteria-Team am BG engagieren sich zurzeit 22 Eltern, die alle zwei Wochen einmal für 2½ Stunden zur Schule kommen, um das Mittagessen auszuteilen. Das Essen wird vom Caterer angeliefert und ist schon im Wärmebad, wenn wir kommen. Zu den Aufgaben gehört neben der Ausgabe der Mahlzeiten, die Schüler*innen (ab Kl. 9) zu betreuen, die als Spülkräfte arbeiten, und die Küche aufzuräumen. Das gemeinsame Arbeiten mit den Schüler*innen und der regelmäßige Kontakt mit den Kindern, die zum Essen kommen, mit den Betreuer*innen der Nachmittagsbetreuung wie auch den Lehrkräften und dem Sozialarbeiter, die vorbeischauen, führen dazu, dass man sich schnell als aktives Mitglied in die Schulgemeinschaft aufgenommen fühlt und einen authentischen Eindruck vom Schulleben gewinnt. Freiwillige sind immer willkommen!